Virginiawachtel

Die aus Nordamerika stammende Zahnwachtel (früher als Baumwachteln bekannt) werden we-gen des so klingenden Rufes der Hähne auch „Bobwhite“ genannt. Sie lebt in buschreichen Wiesen und lichten Wäldern und brütet an den Waldrändern. Mehr als 20 Unterarten sind erforscht, die bekannteste davon ist die Mexikowachtel. Oft werden Virginiawachteln nach einem Teil ihres Verbreitungsgebietes auch Texaswachteln genannt.
Die Virginiawachtel kommt vom südlichen Kanada bis zum Golf von Mexiko zwischen Atlantikküste und Rocky Mountains natürlich vor. Weiter westlich (in Kalifornien, Oregon und Washington) wurde sie zu Jagdzwecken ausgesetzt. Obwohl die Virginiawachteln in Teilen ihres Verbreitungsgebietes noch häufig anzutreffen ist, ist ihr Bestand in den Vereinigten Staaten insgesamt deutlich zurückgegangen, da ihr natürlicher Lebensraum zunehmend geringer wird und die in die USA eingeschleppte Rote Feuerameise sie als Wirtstier benutzt. Durch ihre große Verbreitung und die Haltung als Volierenvogel sind mittlerweile zahlreiche Farbschläge zu beobachten, die in ihrer Vielfalt an die der Japanischen Legewachtel erinnern. Auch in Deutschland werden sie bereits häufig gehalten.

Virginiawachtel